Bin ich denn blöd?
Heute morgen war eine Gasflasche leer. Kein Problem, tauschen wir gegen eine volle. Aber alles in Ruhe, erstmal wird zu Ende gefrühstückt!
Die leere Flasche ausgebaut, ins Auto verfrachtet und zum
Gaslager gefahren. Mit der vollen Flasche wieder zurück zum Mobil und die wieder angeschlossen. Ach nee, da stimmt doch was nicht! Wo hab ich denn den Gasflaschenadapter gelassen?
Ich finde den hier nirgendwo! Sollte ich den etwa............? Richtig, ich hatte vergessen den abzunehmen. Nun befindet er sich auf der leeren Gasflasche im Gaslager eingeschlossen! Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben. Ich also wieder hin zum Gaslager......und siehe da, der Adapter befindet sich doch tatsächlich auf der eben abgestellten Gasflasche! Ich bin erleichtert!
Jetzt im Flaschenkasten noch die hintere, angebrochene Gasflasche nach vorne gestellt und die frische nach hinten, die Gasfilter noch kurz geöffnet und kontrolliert, und dann alles angeschlossen.....und fertig. Pause.
Doch einige Stunden später, Irmgard will Kartoffeln kochen, kommt die Reklamation: Die Gasflamme geht aus!!! Kann doch gar nicht sein, was hat "Madame" denn nun wieder angestellt? Dann will ich mal schauen was da falsch gelaufen ist. Tatsächlich kein Gas, auch die Heizung meldet den Fehler! Schaue ich mal in den Gaskasten. Alles ist richtig angeschlossen. Auch das Gasventil an der Flasche kurz aufgedreht - voller Druck ist da! wieder rein ins Mobil, keine Veränderung! Auch nach dem dritten Versuch im Gaskasten; alles ab- und wieder angeschlossen, nichts ändert sich. Doch nun habe ich eine Idee: Der Umschalter vom Gastank auf Gasflasche wird kontrolliert. Und siehe da, der war verstellt. Beim Einsetzen einer Gasflasche muss ich den wohl verdreht haben! Jetzt richtig in Position gebracht, und alles ist wieder palletti! Und reumütig rehabilitiere ich Irmgard - die Schuld lag eindeutig bei mir!!!
Heute hat mich wohl die Arbeitswut gepackt?! Aber nee, ich glaube das ist einfach die nahende Abreise. Da ist noch viel zu tun. Viele Kleinigkeiten. Aber auch die sind wichtig und nehmen Zeit in Anspruch. So war der innere Drang etwas zu tun, schon mal vorhanden. Jetzt muss ich nur meinen Arbeitsdrang in die richtigen Bahnen lenken! Und da fällt mir etwas gaaaanz wichiges ein: Der Reifendruck!!! Also fange ich mal beim Trailer an. Der steht zwar auf dem Trailerparkplatz, ist aber reletiv nahe dabei. Hier starte ich mit der Arbeit. Zum Druck nachfüllen habe ich neuerdings einen kleinen, akkubetriebenen Kompressor. Der kommt hier zum Einsatz.
An einem Rad war die "Kralle" montiert - als Diebstahlsicherung. Die musste natürlich runter, um an das Reifenventil zu gelangen. Dabei quetschte ich mir "Aua, Aua", leider den Daumen der linken Hand. Hatte ich aber selbst Schuld!Zurück am Platz war nun eine Entscheidung gefordert: Jetzt auch noch gleich die Reifendrücke am Wohnmobil prüfen? Erstmal eine Erholungspause einlegen. Denn hier tätig zu werden, bedeutete etwas an Vorarbeit. Die Garage muss ziemlich leergeräumt werden, um an den großen Kompressor zu gelangen. Denn der kleine Akkukompressor wäre bei dieser Reifengröße eindeutig überfordert. Also Tritt in den eigenen Arsch und an die Arbeit!
Geschafft. Die Arbeit ist erledigt, jetzt muss nur noch eingeräumt werden. Ja, muss, nur! Aber natürlich macht das kein anderer für mich. So bin ich noch einmal gefordert!Aber letztendlich bin ich richtig froh, diese Arbeiten schon erledigt zu haben. Das Abendessen kann auf den Tisch kommen.
Schlaft gut und träumt was Schönes!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen