Das war so nicht geplant!
Dieter bat mich, ob ich ihm nicht bei der Riefendruckkontrolle unterstützen könnte? Natürlich kann ich! Jetzt oder sofort? Margret und Dieter wollen noch zum Mittagessen fahren, haben jedoch noch eine halbe Stunde Zeit bist zur Abfahrt.
Ok, ich kann das natürlich wieder einmal nicht abwarten! Schnell das Werkzeug zusammengesucht, und Dieter hat seinen neuen Akkukompressor von Makita startbereit gemacht, und los geht´s. Erstmal "kotze" ich mich mal wieder über die Befestigung der Radzierblenden aus. Das ist ziemlich aufwendig. Doch als ich die mühsam entfernt hatte, musste ich mit meiner Meinung ein wenig zurückrudern: Mein Weg war sehr umständlich, es hätte einfacher gehen können. Hinter der Nabenverzierung sitzen nämlich zwei gut zugängliche Inbusschrauben. Nach Lösen dieser zwei Schrauben hat man die komplette Zierblende in der Hand. Wieder dazugelernt!
Aber was jetzt bei freier Sicht ans Tageslicht kam, erschütterte mich total. Was sogenannte Fachleute da zusammengebastelt haben ist unfassbar! Wie soll man da den Reifendruck kontrollieren?! Abgesehen davon, dass dort eine gerade, feste Ventilverlängerung, ohne Befestigung eingebaut war, die so gar nicht zulässig ist.
Links das Ventil vom inneren Reifen, an das man aber mit dem Prüfanschluss nicht herankommt! Rechts der Pfeil zeigt einen unbenutzten Halter, der eigentlich die Ventilverlängerung aufnehmen sollte!So fanden wir die Ventilverlängerung des inneren Reifens vor. Absolutes NoGo!Ich habe in meiner Schatzkiste eine Auswahl an flexiblen Ventilverlängerungen. Davon montierte ich jetzt eine und fixierte die dann auch mit dem dafür vorgesehenen Halter.
so ist die flexible Ventilverlängerung richtig angebrachtund so gehört sie an der Felge fixiert. Das ist fachmännisch richtig!
Ich habe jetzt nach der Fertigstellung eine Pause eingeläutet und Margret und Dieter zum Mittagessen gescheucht. Sonst gerät deren Plan ja völlig durcheinander. Die weiteren Räder sind alle ordentlich zugänglich, die Druckprüfung stellt keine Probleme mehr dar!
Nach der Rückkehr von Dieter ging die Arbeit unverzüglich weiter. Zwar hatte ich auch hier einen kurzen Moment Herzinfarktgefahr, doch Dieter hatte dann die Lösung. Es musste nur das Ventil kurz verdreht werden um mit dem Kompressoranschluss an das Ventil zu gelangen. Alles gut, es läuft. So blieben nur noch die beiden Vorderräder übrig, stellten aber kein Problem dar. Die Arbeit ist erledigt, alles im grünen Bereich!
Schlaft gut und träumt was Schönes!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen